Tools to Move and Meet – Workshopserie mit Judith und Heidi
#1 Into Softness
13. Dezember 2025 / 10-17h
Die Workshops laden erfahrene Tänzer*innen aus der Kontaktimprovisation zu einer somatischen und improvisatorischen Recherche ein.
Ein Warm Up, welches unsere Sinne öffnet und uns genussvoll im eigenen Körper sowie in der Bewegung ankommen lässt, lädt ein zu ersten Improvisationen im Raum. Diese Erfahrungen nehmen wir mit in eine Bodenarbeit, inspiriert aus somatischen Arbeitsweisen und zeitgenössischen Tanztools. Wir forschen an Bewegungsprinzipien, die uns unterstützen mit Leichtigkeit durch die Raumebenen zu tanzen und uns im dreidimensionalen Raum zu orientieren. Einfache Scores führen zu Solo-, Duo- und Gruppenimprovisationen.
Die Arbeit verbindet somatische Prinzipien, zeitgenössisches Tanztraining und Kontaktimprovisation. Im Zentrum steht das Zuhören und Entstehen lassen im Augenblick.
Neben intensivem Tanzen gibt es Raum für Reflexion und Austausch. Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, ihre Wahrnehmungen zu teilen, Fragen zu vertiefen und sich von den gemeinsamen Erfahrungen inspirieren zu lassen.
Zu uns: Judith und Heidi verbindet eine langjährige künstlerische Zusammenarbeit, die vor fast 20 Jahren in der Münchner freien Tanzszene begann. Ihre Praxis im Feld von Improvisation, Somatik und Komposition prägt ihre Lehr- und Vermittlungsarbeit.
Für wen: Für Menschen mit Erfahrung in Kontaktimprovisation, die ihr Bewegungsrepertoire erweitern, somatische Zugänge vertiefen und im Austausch neue Impulse gewinnen möchten.
Die Workshops können gesamt oder einzeln gebucht werden.
Termine: 13.12.2025 // 07.02.2026 // 13.06.2026 jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
(Themen für Februar und Juni folgen in Kürze)
Beitrag: Einzelworkshop: 100 -70 € // 3er-Paket: 270-190 €
Ort: Bewegungsraum, Heßstr. 45 (Nähe U2 Theresienstraße)
Anmeldung: schnirchheidi@gmail.com
Ongoing research 2025
Inclusive Dance Practice: Ways of Translation and Transmission
by Judith Hummel and Markéta Stránská
Second Phase: Wainsgate Chapel, 10–14 June 2025

Our research on inclusive dance practice contains three weeks of practical phases at three different places and countries:
The first phase of the research will happen 3.–7. March 2025 at Tanztendenz, Munich (D).
The second phase of the research will happen 10.–14. June 2025 at Waninsgate Chapel (GB).
The third phase of the research will happen 31. August – 5. September 2025 in Hradec Králové (CZ).
We plan to engage with different audiences — such as school groups, workshop participants, dance colleagues, or students — to test and refine our developed tasks from the practical phases.
Credits: gefördert mit einem Arbeitsstipendium des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.
Pop Up Jam
jeden Mittwoch, in der LUISE Kulturzentrum, 19:30-21:00 Uhr (außer in den Ferien)

Die Pop Up Contact Jam ist ein freier Tanzabend für Tänzer:innen und Beweger:innen zum Improvisieren, Bewegen, Genießen und Lebendigkeit spüren!
Wir starten und enden gemeinsam im Kreis – daher kommt bitte pünktlich! Unter diesem Link findest Du einige Infos zur Vorbereitung.
Die Pop Up Contact Jam ist kein Tanz-Unterricht. Getanzt wird ohne Anleitung und in Stille, so dass eine gewisse Vertrautheit mit der Tanzform „Contact Improvisation“ (CI) empfehlenswert ist. Selbstständiges Warm Up into Jamming.
Für Einsteiger:innen bieten wir in den Ferienzeiten unregelmäßig Kurz-Workshops an.
Wir freuen uns auf Dich!
Dein Jam-Kollektiv aus Fidelia, Heidi, Ine, Judith und Laura
LUISE Kulturzentrum, Ruppertstraße 5, 80337 München
Raum: Raum 4, LUISE tanzt
Uhrzeit: Ankommen ab 19:15 Uhr / gemeinsamer Jam Beginn 19:30 Uhr. Bitte sei pünktlich.
Teilnahme: Zahle, was Du willst (zwischen 6 und 10€).
Kontakt: Hast du Fragen? Melde Dich beibei contactjamluise@gmail.com
Veranstalter:innen: Jam-Kollektiv Fidelia, Heidi, Ine, Judith und Laura